Hier präsentiere ich jeden Monat eine Aufnahme, die mich bewegt.
April 2021
Frühlingsgefühle. Die Froschmännchen bedrängen die Weibchen. Dieses macht es romantisch und erzeugt Wellen in Herzform. Vorbildlich, oder?
März 2021
Ein Kälteeinbruch. Aber im März nimmt die Wanderlust wieder zu. Also warm angezogen und raus. Dran denken: Es wird immer noch früh dunkel!
Februar 2021
Die Sonne geht unter. Nur wenige Minuten bleiben, um dieses Bild "Schnee im Sonnenuntergang" aufzunehmen. Aber es hat sich gelohnt, finde ich.
Januar 2021
Corona. Die Töpferei in Nümbrecht-Distelkamp ist geschlossen. Aber die Töpferware wird nicht versteckt. Im Garten und an der Werkstatt hängen die Schmuckstücke.
Dezember 2020
Tagsüber ist alles grau in grau. Und es wird auch noch früh dunkel. Wenn wenigstens Schnee fallen würde. Aber auch jetzt lassen sich schöne Fotomotive finden!
November 2020
Ein Männlein steht im Walde. An das alte Kinderlied fühle ich mich an diesem Herbsttag erinnert. Die Sonne scheint, die Temperatur ist gemäßigt. Schön!
Oktober 2020
Ein grafisches Bild. Präsentiert wie gesehen. Die Farben stimmen schon auf den Herbst ein. Kontrastierend, aber sanft. Erinnert irgendwie an ein Logo, oder?
September 2020
Rotschwänzchen. Auf einer Parkbank hat es Platz genommen und beobachtet, ob ich ihm zu nahe komme. Dabei ist es vorsichtig, aber keineswegs ängstlich.
August 2020
Klimawandel. Menschengemacht. Fichtensterben. Monokultur. Geldgier. Trockenheit. Leichtes Spiel für Borkenkäfer. Ruf nach Entschädigung. Lessons learned?
Juli 2020
Wahner Heide. Eine Baumleiche. Ein paar Kilometer weiter, etwa 50 Meter von uns entfernt, fällt ein Baum um und kracht mit Getöse in den Wald.
Juni 2020
Das Rheintal. Rechtsrheinisch. Güterzüge im Minutentakt, auch nachts. Ein Lärm, als würden die Züge durchs Schlafzimmer donnern. An Schlaf ist nicht zu denken!
Mai 2020
Haubentaucher. Ein wunderschöner Taucher. In freier Wildbahn. Mit nur 200 mm an APS-C. Mit Ruhe und etwas Geduld kein Problem. Gewusst wo!
April 2020
Anti-Corona-Wanderung. Zu zweit, wie es sein soll. Denke an Wilhelm Tell: Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Bleibt alle gesund!
März 2020
Schneeglöckchen. Der Frühling steht vor der Tür. Die Temperaturen sind ungewöhnlich hoch, die Kraniche kommen schon zurück. Der Klimawandel lässt grüßen!
Februar 2020
Der Februar ist noch kalt, dabei nass und dunkel. Die Straßen glatt, die Sonne täuscht sichere Verhältnisse vor. Schnell ist ein Unfall passiert!
Januar 2020
Kein Winter, kein Winterschlaf. Das Eichhörnchen ist auch im Januar unterwegs, hier bedient es sich am Vogelfutter.
DEZEMBER 2019
Nanu, was ist das? Das Blatt schwebt über der Eisfläche? Wirken da übernatürliche Kräfte? Wohl eher nicht. Aber: was ist da los?
November 2019
Unmittelbar vor dem Start im Langstreckenrennen am Nürburgring: Konzentration. Sich sammeln. Nichts anderes zählt jetzt: ohne Unfall durch die Startprozedur!
Oktober 2019
Ein Symbol für Vergangenheit und Vergessen: die Natur erobert sich nicht genutztes Menschenwerk wieder zurück.
September 2019
Es wird langsam herbstlich. Überall gibt es Märkte. Die Besucher atmen auf, die Temperaturen liegen jetzt in den 20ern, gut zu ertragen!
August 2019
August 2019. Hitze. Trockenheit. Nicht zu viel bewegen! Auf die nächste Wiese, Schatten suchen, chillen!
JULI 2019
Ein kühles Tal. Ein Bach murmelt vor sich hin. Hier sieht man kaum Menschen, und bei der Hitze ist es wirklich wunderbar, hier zu laufen!
JUNI 2019
Die Beine hochlegen, Sonne tanken, die Sorgen ausblenden: so lässt es sich aushalten!
MAI 2019
Frühsommer im Park. Die Blumen sind bunte Tupfer im Hintergrund, der Wasserstrahl aus dem Brunnen steht für das Leben.
April 2019
Kaum steht der Topf mit den Weidenkätzchen vor unserer Haustür, ist schon das Taubenschwänzchen emsig beschäftigt, Nektar zu saugen.
März 2019
Endlich Sonne! Der Krokus reckt sich nach der Energie, die das Leben möglich macht!
Februar 2019
Früh. Einsam. Kalt. Kein Gedanke daran, sich hier hinzusetzen. Schnell wieder nach Hause und sich aufwärmen!
Januar 2019
Gefangen im Eis. Von der Sonne noch nicht wieder erweckt. Empfindlich und vergänglich. Wenn du versuchst, es zu befreien, wirst du es zerstören.
Dezember 2018
Im Dezember so heiß, dass es qualmt: Drift-Show auf der Motorshow Essen
November 2018
Am 1. November im Ahrtal. Der Herbst hat das Weinlaub in herrliche Farben getaucht.
Oktober 2018
Früh aufgestanden, warm angezogen, das Auto freigekratzt. Auf die Sonne gewartet. Es hat sich gelohnt. Über 1000 Betrachter bei fotocommunity.de .
September 2018
Sommerliche Abendstimmung im Burgund, hier an der Yonne. Irgendwie wirkt das schon wie der Abschied von der warmen Jahreszeit )-:
August 2018
Verlottert. Verwachsen. Verwunschen. Säge es normal und gepflegt aus, wäre es kein Motiv gewesen. Gesehen un fußläufiger Umgebung.
JULI 2018
Klatschmohn. Keiner pflanzt ihn, trotzdem ist er eine Pracht in seinem kräftigen Rot. Für mich unter anderem der Inbegriff für Sommer.
JUNI 2018
Sommerzeit ist auch die Zeit der Schmetterlinge. Den schönen Segelfalter sieht man jetzt recht oft in Frankreich, z. B. im Burgund.
Mai 2018
Blauregen. Ich liebe den Blauregen. Er duftet ganz fein, er gibt einen himmlischen Sonnenschutz, die abgefallenen Blüten bilden einen schönen Teppich. Wunderbar!
April 2018
Den Frühling muss man sich noch denken: die braunen Blätter des Vorjahres hängen noch. Aber jetzt geht es ganz schnell: die Knospen sind schon zu sehen!
MÄRZ 2018
Eiszeit. Der März schockt mit klirrender Kälte. Aber er zeigt sich auch dann von seiner schönsten Seite!
Februar 2018
Was tun bei Kälte und Schneefall? Schnell nach Hause, den Plattendreher angeworfen. Die Musik vom Vinyl verbreitet Wärme.
Januar 2018
Neujahr 2018. Birken sind Vorbereiter für neuen Wald. Was bringt uns das neue Jahr? Was tun wir selbst, was "pflanzen" wir?
DEZember 2017
Winter. Die Temperatur ist plötzlich unter dem Gefrierpunkt. Aber der Schnee bildet eine wärmeisolierende Schutzschicht für die Pflanze!
November 2017
Der Winter ist nahe, die Bäume fast kahl. Aber die Natur hat bereits für Nachschub gesorgt, die neue Generation wartet auf ihren Einsatz.