· 

Bereitschaft - im richtigen Augenblick auslösen

AF-C, ISO Automatik und "Kollegen"

Mit kontinuierlicher Schärfenachführung (AF-C) gelingen solche Fotos
Mit kontinuierlicher Schärfenachführung (AF-C) gelingen solche Fotos

 

Mist, zu spät. Bevor du die Kamera aus der Tasche geholt und eingeschaltet hast, ist die Situation schon wieder vorbei! Wie kannst du das beim nächsten Mal vermeiden?

Eine mögliche Lösung ergibt sich schon aus der Beschreibung. Halte dich immer bereit, stecke die Kamera erst gar nicht in eine Tasche, aus der du sie umständlich herausfummeln musst. Ich verwende ein Gurtsystem von „Think Tank“, das es mir ermöglicht, einen Apparat vor der Brust baumeln zu lassen, während der zweite mit dem schweren Tele seitlich im Holster steckt, für den schnellen Zugriff bereit und über viele Stunden vergleichsweise bequem zu tragen.

Im Fall des Zugriffs stecke ich dann die Schutzkappe des Objektivs einfach in die Hosentasche, um nicht wertvolle Zeit auf der Suche nach der idealen Aufbewahrung zu verlieren.

 

Hochzeitsfotografie
Regie ist nur die "halbe Miete": der richtige Augenblick macht den Unterschied!

 

Es hilft aber auch, immer (!) aufmerksam die Umgebung zu beobachten. Wie würde ich in der Situation reagieren, die ich gerade beobachte? Rechne immer damit, dass etwas passiert. So kannst du einige Vorgänge schon im Voraus erahnen und dich schussfertig machen. Es entgeht dir nichts, und wenn das Ereignis doch nicht eintrifft, hat es ja auch nicht geschadet.

Für solche Fälle sollte die Kamera schon auf Schnappschuss eingestellt sein. Will heißen, die Parameter für die Belichtung müssen bereits zu den Lichtverhältnissen passen, und ich habe den Autofokus standardmäßig auf AF-C eingeschaltet. Darüber hinaus mache ich grundsätzlich mehrere Aufnahmen im Serienmodus, damit der optimale Augenblick auf jeden Fall mit dabei ist!